Roman einer jungen Ehe
DDR, 1952, 104 Min.,
Mit Yvonne Merin; Hans-Peter Thielen; Willy A. Kleinau.
|
|
|
Dieser Kino-Film erzählt das Folgende: Eine junge Schauspielerin im geteilten Berlin droht zu zerbrechen. Jochen arbeitet am Westend-Theater und Agnes filmt in Ostberlin. Ihre Ansichten, von den unterschiedlichen politischen Milieus geprägt, driften immer mehr auseinander. Agnes ist stolz auf ihren neuen Film, Jochen ist entsetzt über das Thema. Es kommt zum Bruch, Anna zieht ganz nach Ostberlin. Als sie sich im Gericht zum Scheidungsprozeß treffen, versöhnen sie sich. Jochen hat inzwischen keine Arbeit mehr und begreift, daß Agnes den richtigen Weg gegangen ist.
Beklemmend, traurig und schauerlich - so ist die Beurteilung zu "Roman einer jungen Ehe". Die Hauptpersonen in dem traurigen Kinofilm werden von Yvonne Merin, Hans-Peter Thielen und Willy A. Kleinau gespielt. Kurt Maetzig führte in "Roman einer jungen Ehe" Regie. Bei dem Script erkennt man klar die Handschrift von Bodo Uhse und Kurt Maetzig. Die Kinokritiker schrieben z. Beispiel: In diesem hochinteressanten Propagandafilm spielt die frischerbaute Stalinallee eine Hauptrolle, von der ein Jahr später ja die Unruhen des 17. Juni ausgehen sollten..
Dieser 104-minütige Kinofilm ist für Fans von Drama ein absolutes Muss. Zu sehen ist "Roman einer jungen Ehe" ab 6 Jahren. Bei dem Film handelt es sich um eine 1952 entstandene Produktion aus ehem. DDR. Angenehme Kinounterhaltung in "Roman einer jungen Ehe"!
Diese Internet-Seiten informieren Sie: imdb.com.
Hatten Sie Spaß; in "Roman einer jungen Ehe"? Dann empfehlen wir folgende traurige Kinoproduktionen: Was du nicht siehst, Copacabana (2007), Lunchbox (2013), Die Auferstehung (2018) oder Jarum halus.
Leider können wir derzeit keine Vorstellungen von Roman einer jungen Ehe in unserem Kinoprogramm finden!
Kinofilm-Archiv-RechercheFilme im Kino
Lesermeinungen zu Roman einer jungen Ehe | |
 |  |
zurück zu: vorherige Seite | Filme