Funeral Parade of Roses
J, 1969, 104 Min.,
Mit Pita; Osamu Ogasawara; Yoshio Tsuchiya.
|
|
|
Bei diesem Kino-Film wartet nachfolgend aufgeführte Handlung auf Sie: Die Dragqueens Eddie und Leda buhlen um die Gunst des Nachtclubbesitzers und Dealers Gonda, der sich schließlich für Eddie entscheidet. Leda begeht Selbstmord. Eddie sehnt sich gleichzeitig nach ihrem Vater, der früh die Familie verlassen hatte. Sie ermordet ihre Mutter und deren Liebhaber um später festzustellen, dass ihr Liebhaber Gonda ihr Vater ist, der sich als er dies herausfindet umbringt. Der Film ist eine Interpretation der Ödipus-Sage, in Abwandlung zum Original liebt hier der Sohn den Vater.
Als authentisch, lebensnah und aufklärend wurde "Funeral Parade of Roses" durchweg beurteilt. Pita, Osamu Ogasawara und Yoshio Tsuchiya in der Hauptbesetzung sorgen für gute Unterhaltung in diesem authentischen Kinofilm. Eine besondere Note erhält "Funeral Parade of Roses" durch die Regie von Toshio Matsumoto. Den Ideen von Toshio Matsumoto verdanken wir das Skript. Die Meinung der Journalisten: "Eine formal überaus fantasie- und anspruchsvolle Produktion." (Lexikon des Internationalen Films).
104 unterhaltsame Filmminuten für Liebhaber von Dokumentarfilm und Drama. "Funeral Parade of Roses" ist bei uns ab 18 Jahren freigegeben. Der Kinofilm wurde 1969 in Japan gedreht. Die Originalfassung dieses authentischen Films heißt "Bara no soretsu". Wir wünschen gute Unterhaltung bei "Funeral Parade of Roses"!
Detailliertere Auskünfte im Web: imdb.com.
Mehr Film-Tipps für Interessenten von "Funeral Parade of Roses": Carre 35, Chris the Swiss, Wittstock statt Woodstock - Hippies in der DDR, Sickfuckpeople oder Die Bhagavad-Gita.
Leider können wir derzeit keine Vorstellungen von Funeral Parade of Roses in unserem Kinoprogramm finden!
Kinofilm-Archiv-RechercheFilme im Kino
Lesermeinungen zu Funeral Parade of Roses | |
 |  |
zurück zu: vorherige Seite | Filme