 |
Lerchen am Faden
CSSR, 1969, 93 Min.,
Mit Václav Neckár; Jitka Zelenohorská; Leos Sucharípa.
|
|
|
Den anrührenden Leinwandstreifen "Lerchen am Faden" kann man so beschreiben: Mitte der 50er Jahre. Der Schrottplatz eines Hüttenkombinats bei Kladno dient als Umerziehungslager für "bourgeoise Elemente" und Feinde des Systems. Die einstigen Werte - vom Christus am Kreuz bis zur Schreibmaschine - werden zu Maschinen für den sozialistischen Aufbau umgeschmolzen. .
Das Urteil der Kinobesucher zu "Lerchen am Faden": humorvoll, tragisch und anrührend. Als Hauptdarsteller konnten für den anrührenden Leinwandstreifen u.a. Václav Neckár, Jitka Zelenohorská und Leos Sucharípa gewonnen werden. Die Regie führte Jirí Menzel. Für viele Besucher sicherlich keine Überraschung. Für´s Drehbuch zeichnen sich Jirí Menzel und Bohumil Hrabal verantwortlich. Die Pressekritiker berichteten so: "Ein zwischen poetischer Gestaltung, überzeugender humaner Parteinahme und folkloristischen Momenten angelegtes filmisches Meisterwerk, das mit subtil-subversivem Humor die Fassaden von Politik und Ideologie durchlöchert." (Filmlexikon).
Tragikomödie-Fans werden bei "Lerchen am Faden" Spass haben. Produziert wurde "Lerchen am Faden" in CSSR. Der Filmname ist ursprünglich Skrivanci na nitich. Mit "Lerchen am Faden" schöne Kinostunden!
Informieren Sie sich unter imdb.com über "Lerchen am Faden".
Interessante Streifen für Sie: Alles über Eva, 2 automnes 3 hivers - 2 Herbste 3 Winter, Pelisky - Kuschelnester, Stielke, Heinz, fünfzehn oder Die Reste meines Lebens.
Lesermeinungen zu Lerchen am Faden | |  |  |
zurück zu: vorherige Seite | Filme
|
|
|
|