Iwans Kindheit
UdSSR, 1962, 95 Min.,
Mit Kolja Burljajew; W. Subkow; Walentin Sharikow.
|
|
|
Den Filminhalt kann man folgendermaßen beschreiben: Iwan ist 12, arbeitet für die sowjetische Feindaufklärung und riskiert dabei sein Leben. Sein Vorgesetzter schließt den Jungen ins Herz und will ihn ins ungefährliche Hinterland auf eine Militärakademie schicken. Doch Iwan will unter allen Umständen weiter gegen die Deutschen kämpfen.
Als dramatisch, traurig und bewegend kann man "Iwans Kindheit" durchweg bezeichnen. Die wichtigsten Rollen in diesem traurigen Film werden von Kolja Burljajew, W. Subkow und Walentin Sharikow gespielt. Regie in "Iwans Kindheit" führte Andrej Tarkowskij. Dieser Kino-Film hat dank Drehbuch von Wladimir Osipowich Bogomolo eine gelungene Handlung. Kritiker schrieben beispielsweise über den Kino-Film: "Tarkowskij schildert die Zerstörung einer Kindheit durch den Krieg. Iwans Kindheit ist ein Kriegsfilm ungewöhnlicher Art: Ständig überlagert sich das Geschehen mit Träumen, Erinnerungen, Phantasien." (Ulrich Gregor).
Fans von Drama und Kriegsfilm kommen in dem Kino-Film während der 95 Kinominuten voll auf ihre Kosten. "Iwans Kindheit" ist für Kino-Fans ab 16 Jahren geeignet. 1962 wurde der Film in Sowjetunion produziert. Der Originaltitel dieses traurigen Films lautet übrigens "Ivanovo detstvo". Gute Unterhaltung bei "Iwans Kindheit" in Ihrem Film-Theater!
Wenn Sie "Iwans Kindheit" schätzen, gefällt Ihnen sicherlich auch: Der Rote Kakadu, Silberwald, Ein Teil von uns, Trampolim do forte - Das Sprungbrett oder Der Verleger.
Leider können wir derzeit keine Vorstellungen von Iwans Kindheit in unserem Kinoprogramm finden!
Kinofilm-Archiv-RechercheFilme im Kino
Lesermeinungen zu Iwans Kindheit | |
 |  |
zurück zu: vorherige Seite | Filme