Hiroshima mon amour
F/J, 1959, 89 Min.,
Mit Emmanuela Riva; Stella Dassas; Eiji Okada.
|
|
|
Die Handlung des Films aus Frankfreich und J kann man folgendermaßen zusammenfassen: Die kurze, aber intensive Liebesbeziehung zwischen einer französischen Filmschauspielerin und einem japanischen Architekten in Hiroshima wird zur Rückerinnerung an das Kriegsende und zu einer Reflexion über das Vergessen. Hiroshima ist dabei mehr als ein Schauplatz, es wirkt in seiner furchtbaren Bedeutung als Ort des Atombombenabwurfs in ein differenziertes seelisches Geschehen hinein.
Im dem Leinwandstreifen spielen Emmanuela Riva, Stella Dassas und Eiji Okada die Hauptrollen. Regie führte Alain Resnais. Der Hollywoodstreifen basiert auf dem Drehbuch von Marguerite Duras. In der Presse war das hier zu lesen: "Das war schon damals unverkennbar die Stimme der Duras, der Zorn und der Schmerz einer/der Frau über das, was die Gesellschaft mit ihr macht." (Frieda Grafe)
ab 16 Jahren ist der Hollywoodstreifen zu sehen. Produziert wurde "Hiroshima mon amour" in Frankfreich und J. Übrigens lautet der Originaltitel des Films "Hiroshima, mon amour". Wenn Sie den Film gesehen haben, würden wir uns einen Eintrag in unserem Internet-Forum freuen!
Folgende Onlinemagazine bieten noch mehr Infos imdb.com.
Ähnliche Filme wie "Hiroshima mon amour": Mit Siebzehn, Eine Liebeserzählung, Der Adjudant des Zaren, Der Wilde oder Die Poetin.
Leider können wir derzeit keine Vorstellungen von Hiroshima mon amour in unserem Kinoprogramm finden!
Kinofilm-Archiv-RechercheFilme im Kino
Lesermeinungen zu Hiroshima mon amour | |
 |  |
zurück zu: vorherige Seite | Filme